Blöcher, Heidi: Die Mitren des hohen Mittelalters. Riggisberg 2012 [relevante Seiten: 189]
Boccini, Fabiana (Hrsg.): Bibliotheca Gregorii Magni manuscripta : censimento dei manoscritti di Gregorio Magno e della sua fortuna (epitomi, florilegi, agiografie, liturgia) ; 1. Aachen - Chur. Firenze 2015 [relevante Seiten: 55]
Clement, Richard W.: A handlist of manuscripts containing Gregory's "regula pastoralis". 1984, in: Manuscripta,28 (1984), S. 33-44 [relevante Seiten: 40]
Dengler-Schreiber, Karin: Scriptorium und Bibliothek des Klosters Michelsberg in Bamberg. Graz 1979 [relevante Seiten: 18, 23, 64, 77, 93, 95, 104, 144, 222, 237]
Dressler, Fridolin: Zwei versprengte Michelsberger Handschriften. , in: Bericht / Historischer Verein Bamberg,93/94.1954/55, S. 275-278 [relevante Seiten: 284]
Fauser, Alois: Aere Perennius. Jubiläumsaustellung der Staatl. Bibliothek Bamberg zur Feier ihres 150jährigen Bestehens : Kat.-Nr. 3. Münsterschwarzach 1953 [relevante Seiten: 20]
Festausschuss "900 Jahre Bürglein" (Hrsg.): 900 Jahre Bürglein. Ein Dorf und seine Geschichte. Neuendettelsau 2008,2008 [relevante Seiten: hinterer Umschlag]
Hamper, Simon: Welt im Wandel, Heiligenbild im Wandel? : vergleichende Untersuchung der Darstellung von Sankt Sebald in Nürnberg und dem heiligen Otto in Bamberg bis ins 16. Jahrhundert. Erlangen, Nürnberg 2018 [relevante Seiten: 196-198]
Hoffmann, Hartmut: Bamberger Handschriften des 10. und des 11. Jahrhunderts. Hannover 1995 [relevante Seiten: 160]
Horch, Caroline: Der Memorialgedanke und das Spektrum seiner Funktionen in der Bildenden Kunst des Mittelalters. Königstein im Taunus 2001 [relevante Seiten: 99-101, Abb.17]
Kunde, Holger: Das Benediktinerkloster Reinsdorf an der Unstrut. Regensburg 2018, in: Wissen und Macht : Der heilige Benedikt und die Ottonen, hrsg. von Köster, Gabriele ; Knopik, Andrea, S. 208-219 [relevante Seiten: Abb.73]
Pachler, Helmut: Das Bistum Bamberg und der Attergau 1007-1379. St. Georgen i.A. 2007 [relevante Seiten: 82]
Pfändtner, Karl-Georg: Kat.-Nr. B.12. Petersberg 2015, in: 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015 : im Schutz des Engels ; Begleitpublikation [zur Sonderausstellung vom 26. Juni bis 4. Oktober 2015], hrsg. von Jung, Norbert, S. 427 [relevante Seiten: 427 mit Abb.]
Schemmel, Bernhard: Bischof Otto von Bamberg : (1102-1139) ; Leben und Verehrung in Handschriften und Drucken der Staatsbibliothek Bamberg ; Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg 30. Juni bis 30. September 1989. , in: 125. Bericht des Historischen Vereins Bamberg,1989, S. 561-574 [relevante Seiten: 563 [Kat. Nr. 2]]
Schlager, Karl-Heinz: Beobachtungen zum Otto-Offizium. Budapest 1990, in: Cantus planus, hrsg. von Dobszay, László,1990, S. 115-125 [relevante Seiten: 116]
Steinberg, Sigfrid H. ; Steinberg-von Pape, Christine: Die¬ Bildnisse geistlicher und weltlicher Fürsten und Herren ; 1. Von der Mitte d. 10. bis zum Ende d.12.Jh. (950-1200). Mit 150 Lichtdrucktaf.. Leipzig u.a. 1931 [relevante Seiten: 54, 128, Abb. 54 b]
Stephan Renczes (Red.): 1000 Jahre Bistum Bamberg. Ideen und Materialien für die Erwachsenenbildung. Bamberg 2006 [relevante Seiten: 11]
Suckale-Redlefsen, Gude: Die Handschriften des 12. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg. Wiesbaden 1995 [relevante Seiten: 10-11, Abb.12,17,19,24]
Suckale-Redlefsen, Gude: Überlegungen zu zwei Darstellungen des Hl. Otto in Bamberger Handschriften des 12. Jahrhunderts. 1989, in: Berichte des Historischen Vereins Bamberg,125 (1989), S. 481-497 [relevante Seiten: passim]
Wendling, Miriam: The reception of Hermann of Reichenau at St Michelsberg: some observations on fragments of interval notation. , in: Plainsong and Medieval Music,24.2015, 2, S. 113-127 [relevante Seiten: 122-124, 126, 127]